WIESO?

Unsere Online-Meetings haben stark zugenommen – das ist wohl keine Weltneuigkeiten für dich. Doch nur weil ein Meeting online stattfinden, bedeutet dies noch lange nicht, dass es sich um ein produktives Meeting handelt. Gerade bei wiederkehrenden Meeting läuft man Gefahr, dass die Meetings durchgeführt werden ohne einen wirklichen Mehrwert liefern zu können. Aus diesem Grund möchte ich dir ROTI näher bringen.

WAS?

ROTI steht für «Returned On Time Invested» und ist im Wesentlichen eine Kenngrösse wie gross der Mehrwert für die Teilnehmenden war. Sprich: «Was war dein persönlichen Nutzen aus der investierten Zeit»

WIE?

Am Ende des Meetings werden alle Teilnehmenden aufgefordert einen persönlichen bzw. subjektiven ROTI-Wert zu liefern. Dabei kann man die Bewertung mit Zahlen oder bspw. Smilies vornehmen.

  • 1 / 😥: Das Meeting brachte mir keinen Mehrwert
  • 2 / 😔: Ich habe nur sehr wenig mitgenommen
  • 3 / 😶: Die investierte Zeit und mein Mehrwert sind im Gleichgewicht
  • 4 / 🙂: Das Meeting lieferte einen Mehrwert, es hat sich gelohnt
  • 5 / 😀: Der Nutzen war klar grösser als die investierte Zeit

Deine Meinung Interessiert mich

Wie effizient sind deine Meetings? Hast du bereits einen Ansatz wie ROTI eingesetzt bzw. hast du das Gefühl, dass dies einen Mehrwert liefern kann?

Lass es mich in den Kommentaren wissen 👇

 Zusammenfassung

Meetings sind nicht immer effizient, doch häufig ist einem dies einer Meetingleitung gar nicht bewusst. ROTI ist ein Arbeitsinstrument, um seine Effizienz laufend zu prüfen.

Folge mir auf LinkedIn