Unglaublich viele Updates
Diese Woche fand wieder die alljährliche Microsoft Ignite Konferenz statt, welche neben der Microsoft Inspire (jeweils im Juli), einer der wichtigsten Anlässe ist. Nicht nur, weil man an diesen Konferenzen Menschen von aller Welt trifft und die unglaubliche Dimensionen von Microsoft einmal mehr spürt, sondern vor allem, weil alle gespannt auf die Ankündigungen, Updates und Informationen warten.
Das Motto der Ignite war dasselbe wie bei der Inspire: «do more with less«. Wobei Microsoft wiederum die fünf Digital Imperative aufgriff.
Wie immer sind diese Updates sehr, sehr viele und es ist schwierig den Überblick zu behalten. In diesem Artikel teile ich mit dir aus meiner Sicht die wichtigsten Updates in möglichst kurzer und übersichtlicher Form. Falls du dir alle Ankündigungen im Detail anschauen möchtest, dann empfehle ich dir das Book of News. Quelle für alle Inhalte: microsoft.com
Die 5 digitale IMperative
Diese fünf «Gebote» sollen die Grundpfeiler sein den Ansatz von «do more with less» zu erreichen.
- Be data-driven and optimize with Azure
- Deliver efficiency with automation and AI
- Innovate with a cloud developer platform
- Re-energize your workforce with Microsoft 365
- Protect everything, everyone, everywhere
Microsoft Teams Ankündigungen
Channel Design (Veröffentlichung: unbekannt)
Die Kanäle in Microsoft Teams erhalten ein Facelifting mit zusätzlichen Funktionalitäten. So lassen sich unterschiedliche Arten von Posts absetzen (Analog wie in Viva Engage), Posts anpinnen oder einen neuen Info-Pane ist auf der rechten Seite auffindbar.

Teams PREMIUM (Veröffentlichung: Preview Dezember 22 | GA Februar 2023)
Teams Premium verfasst die Meeting-Innovation in einem Angebot zusammen. So kann man ein zusätzliches Erlebnis direkt in Teams schaffen. Beispielsweise kann man das Firmenlogo und Hintergrundbilder in der Wartelobby anpassen, Automatisch generierte Zusammenfassungen aus Teams-Meetings (mal schauen wie das mit Schweizer Deutsch funktioniert 😶🌫️), Aufgaben werden automatisch durch eine KI erkannt und erfasst, Zusätzlichen Schutz in Meetings (bspw. bei M&A Terminen) oder aber es lassen sich auch unterschiedliche Meetingarten aufsetzen (Bspw. Supportcall, Verkaufstermin etc.)


Neue Funktionen in Teams für zusätzliches Engagement und Interaktivität
Zusätzliche Funktionen sind in Microsoft Teams angekündigt, damit eine Erhöhung des Engagement, sowie Interaktivität ermöglicht wird.
Cameo (per sofort verfügbar) liefert dir die Möglichkeit deine PowerPoint-Live Experience in Teams noch weiter zu erhöhen. Dabei kannst du vordefinieren an welchem Ort bspw. deine Kamera eingeblendet werden soll.
Excel Live (per Ende 2022 verfügbar) ist dieselbe Funktionalität wie in PowerPoint-Live und ermöglicht dir direktes Bearbeiten von Excel-Dateien in deinem Teams-Call. (vgl. hierzu meinen Blogpost).
Der Together-Mode (per sofort verfügbar) in Teams erhält ebenfalls neue Funktionen. So kann man einen solchen direkt für alle Teilnehmenden aktivieren und neu gibt es die Möglichkeit Sitzplätze direkt zuzuweisen.

zusätzliche Chat- und kollaborationfunktionen
Auch hinsichtlich der Kommunikation in Teams tut sich einiges:
Videoclips (per sofort verfügbar) anstatt Sprachnachrichten zu senden, sende doch direkt einen Videoclip, dass dein Gegenüber dich auch mit Mimik und Gestik sieht.
Weitere Quick-Reactions (per November 2022 verfügbar) Die beliebte Funktion von Quick-Reaction mittels Emojis, werden durch 800 weiteren Emojis erweitert 🧙♂️🚀🦸⭐⭕

Zeitgesteuertes Senden (per sofort verfügbar) Störe deine Teamkolleg:innen nicht ausserhalb der offiziellen Arbeitszeiten, du kannst von nun an Nachricht Zeitgesteuert senden (vgl. meinen Blogpost dazu)
Vorgeschlagene Antworten (per sofort verfügbar)) sind neu nicht nur in Einzelchats, sondern auch in Gruppenchats verfügbar.
Chats löschen (per November 2022 verfügbar) Damit kannst du aus Einzel- oder Gruppenchats austreten bzw. diese Löschen, ohne dass dies einen Einfluss auf die andere Person(en) hat.
@everyone (per Ende 2022 verfügbar) kann man von nun an in Gruppenchats anwenden, um direkt alle anzusprechen.
Des Weiteren kann man direkt in Teams den Standort teilen, damit andere sehen wo man heute arbeitet.

MICROSOFT PLACES
Deine neue App um die hybride Arbeitswelt noch besser zu leben und mit deinen Arbeitskolleg:innen zu teilen.
MICROSOFT VIVA ANKündigungen
Viva Insights
effiziente Meetings In Meetings mit mehr als 5 Teilnehmenden, kannst du mit diesem Insights-Update eine «Meeting-Effektivitätsumfrage» durchführen. Für mich ist das, das ideale Tool mein geliebtes ROTI-Verfahren noch weiter zu verstärken. (vgl. meinen Blog-Post)

Fokus-Mode-Erfahrung Das Erlebnis im Fokusmodus wird weiter überarbeitet. Dabei erhält man neu die Möglichkeit effektiv in diesen Modus bewusst einzutreten und mit Time-Boxing-Verfahren noch weitere Effizienzgewinnung erzielen zu können.

Neuer Praise Composer Erhält ein komplettes Facelifting und liefert eine neue Ansicht, sowie neue Emojis.

Ruhige Arbeitszeiten Kann man neu direkt in Viva Insights bearbeiten und kann unter anderem auch durch die IT-Administratoren definiert werden.

Viva Learning
Lernpfad kann neu direkt in Viva Learning abgebildet werden, damit die Mitarbeitende vordefinierte Abläufe durch den Lernprozess begleiten.
Sammlungen von Lerninhalten können direkt von Usern angelegt und gesammelt werden.
Berechtigungen für Inhalte sind neu ebenfalls verfügbar.
Zugang: Viva Learning ist neu auch direkt in Viva Connections oder dem täglichen Mail von Viva Insights.
Integration von SAP SuccessFactor mit SSO, sowie einer Berechtigungsvererbung.
Viva GOALS
M365-Integrationen (angekündigt) is für eine noch besseres Erlebnis, wird es zusätzliche Funktionalitäten in der Teams-App geben. Des Weiteren wird es zusätzliche Integrationen zu Microsoft-Tools geben wie bspw. Azure DevOps, Azure Data Explorer, Power BI, Dynamics365, Planner oder Microsoft Projects. Mit dem Ziel, die OKRs in deiner Unternehmung möglichst ganzheitlich zu überprüfen und möglichst wenig manuelle Aufwände zu haben.
3rd-Party-Integrationen (angekündigt) Neben den vielen Microsoft-Integrationen, wird es zukünftig ebenfalls die Möglichkeit geben Slack, Google Sheets oder auch Jira (onPrem) als Quelle anzugeben.
Viva Engage
Storyline (per sofort allgemein verfügbar) ist neu neben Viva Engage auch in Outlook und Viva Connection ersichtlich. (vgl. meinen Blogpost dazu)
Stories (aktuell in Preview) wird eine zusätzliche Möglichkeit, wie man innerhalb der Unternehmung kommunizieren kann. Dabei wird erhält man die Möglichkeit wie in den bekannten Sozialen Medien (bspw. Insta-Stories)

Viva Topics
ContextIQ (aktuell in Preview) liefert dir direkt in deinem Arbeitskontext bspw. Office-Applikationen oder Outlook die notwendigen Informationen.
Syntex Connectors (aktuell in Preview) erlaubt dir Viva Topics in 3rd Party-Tools zu integrieren wie bspw. ServiceNow
Outlook App (aktuell in Preview) aus der Outlook App können direkt die Topics-Cards eingesehen werden.
Relevante Informationen (aktuell in Preview) au im Flow-of-Work (bspw. in Word) lassen sich jeweils direkt die relevanten Informationen einsehen, sowie ein noch einfacheres Auffinden der Informationen bzw. automatische Beantwortung der Fragen in Viva Engage.
OUTLook ankündigungen
Arbeitszeiten und Arbeitsort (per Ende 2022 verfügbar) erlaubt dir direkt in Outlook deine Arbeitszeiten, sowie den dazugehörigen Standort zu setzen. Diesen können wiederum deine Arbeitskolleg:innen direkt einsehen, wenn es bspw. darum geht einen Termin zu vereinbaren. Deine Worklocation wird entsprechend auch im Terminplanungsassistenten angezeigt. Natürlich lässt sich deinen aktuellen Arbeitsort auch direkt in Teams anpassen.



Reaktionen (per Ende 2022 verfügbar) erlaubt dir wir in Microsoft Teams mit einer ‹Quick Reaction› auf eine E-Mail zu reagieren. Dabei kann man von sechs Reaktionen auswählen und ist für die/den Absender:in, wie aber auch alle die es erhalten haben einsehbar

Meeting Recap (per Ende 2022 verfügbar) erlaubt dir deine Meeting Zusammenfassungen direkt im Outlook zum dazugehörigen Termin einzusehen

ContextIQ (per Ende 2022 verfügbar) liefert dir in Outlook direkt die relevanten Vorschläge, wenn du mit @Mention arbeitest

Stream (on SharePoint)
Eine massgebliche Änderung, gab es hinsichtlich Streams. Welches mit neuen Funktionalitäten daher kommt, welche die Zusammenarbeit und bspw. die Videoaufnahme um ein Vielfaches erleichtert. Dabei lassen sich bspw. Bildschirmaufnahmen einfach abbilden. Aber auch die Zusammenarbeit wird dadurch neu, wie mit Dokumenten in SharePoint – Sehr einfach zusammenzuarbeiten. Schau dir die ganze Session dazu an:
Ankündigung von syntex
Bereits vor einiger Zeit hatte Microsoft das Projekt Cortex mit Syntex angekündigt. Bislang kam dies aber (aus meiner Sicht) nie wirklich ins Rollen. Abgesehen von Viva Topics, wo klar auf diesen Trend aufsetze. An dieser Ignite wurde nun Syntex erneut angekündigt und verspricht so einiges. Denn Syntex ist eine Sammlung von Apps und Services, welche künstliche Intelligenz zum Indexieren nutzen und damit auch grosse Menge an unstruktierten Daten durchsuchbar und analysierbar machen. So kann Syntex bspw. auch für content-based Workflows (bspw. Vertragsprozesse oder e-Signaturen) verwendet werden. Daneben lässt sich die Microsoft-Suche integrieren, damit auch das Navigieren und Erkundschaften von Inhalt einfach fällt. Durch einen erweiterten Viewer, können Benutzer:innen in jeder Datei sichere Anmerkungen hinzufügen und neue Inhalte einzeln oder in grossem Umfang erstellen. Des Weiteren lässt sich Syntex eSignatur direkt in den Geschäftsprozess integrieren. Weitere Services von Syntex sind folgende
Verwaltung und Schutz von Inhalten über den gesamten Lebenszyklus (Backup, Archivierung, Analyse, Management für das Unternehmen und darüber hinaus.
Integration damit Systeme und deren Inhalte wie Microsoft365 und Dynamics365 noch besser zu integrieren.
Container, für die Speicherung von Inhalten mit verwalteten Container. Dies ist vor allem im Einsatz von Content Lake-Funktionen inkl. Datenanalyse (bspw. Azure Synapse) von grossem Interesse.
vordefinierte Use-Cases, welche als Beschleuniger gelten, so lässt sich beispielsweise ein Vertragsmanagement oder die Kreditorenbuchhaltung mit Syntex integrieren.
Der Rollout startet von nun an und dauert bis Anfangs 2023.
Der in diesem Artikel vielerwähnte Begriff «ContexIQ» (per Ende 2022 verfügbar) wird flächendecken in Microsoft365. So erhalten die Nutzer:innen bspw. im Microsoft Editor Tonvorschläge, in welcher Art und Weise Formulierungen in E-Mails, Chats und Dokumente gewählt werden sollen. Des Weiteren lassen sich automatisiert Zusammenfassungen aus einer längeren Textpassage erstellen. Neben den bereits erwähnten Funktionen in Viva Topics (bspw. @-Mention-Funktion) schlägt ContextIQ dir Satzvervollständigungen.

die neue microsoft365 app
Die Office365 App wird zur Microsoft 365 App und nutzt die Intelligenz der Microsoft365-Lösungen um deine tägliche Arbeit zu erleichtern. Die Grundfunktionalitäten, welche bereits mit der O365-App bekannt waren, bleiben bestehen: Neue Dokumente erstellen, Zugriffe auf die Dateien und Inhalte, Anpinnen von Apps und Tools, wie aber auch Schnelleaktionen direkt in der App vorzunehmen ohne die Applikation zu wechseln.
Zusätzlich wird die M365-App mit weiteren Funktionen ausgestattet:
Feed: ist eine neue Art sich über die Arbeit auf dem Laufenden zu halten.
App-Modul welche eine neue Schnittstelle für den Zugriff auf die wichtigsten Apps (inkl. 3rd Party-Tools)
Tagging erlaubt dir eine intuitive Möglichkeit deine Arbeit zu organisieren, unabhängig wo deine Dateien gespeichert sind.
power platform
Auch hinsichtlich der Power Platform gab es einige Ankündigungen. So wird neu in der Kombination aus künstlicher Intelligenz und der natürlichen Sprache in Sekundenschnelle einen Power Automate Flow erstellt. (erfahre hier mehr dazu). Es gab zudem auch Ankündigungen (aktuell Preview), dass Power Apps zukünftig im Co-Authoring Modus entwickelt werden können. Oder man spricht von Cards in Power Apps, welche es einem erlaubt eine Art Mikro-Apps zu erstellen umso, wichtige Daten zu teilen, sammeln und verbinden, alles ohne Microsoft Teams zu verlassen.
POWER PAGES
Ist von nun an allgemein verfügbar und liefert dir die Möglichkeit, auf Basis der Power Platform gegen über Externen Applikationen zur Verfügung zu stellen. (erfahre hier mehr dazu)
Managed environments
ist eine Sammlung von Funktionen für die IT-Administrationen, um die Governance hinsichtlich der Power Platform noch besser zu überblicken. So gibt es per sofort folgende Funktionalitäten:
Weekly Digest, welches proaktive Benachrichtigungen und Einblicke zur Power Platform liefern (bspw. die meist und wenigst genutzten Anwendungen).
Begrenzung der gemeinsamen Nutzung, welche es einem erlaubt festzulegen, wer Anwendungen in einer Power Platform-Umgebung verwenden darf, die gemeinsame Nutzung durch Sicherheitsgruppen aufheben und die Anzahl der Benutzer begrenzen.
Umgebungsspezfische Data Loss Protection (DLP) Richtlinien, um sicherszustellen, dass die Richtlinien erstellt wurden.
Die einfache Umgebungsaktivierung ermöglicht es Power Platform-Administratoren, Managed Environments für Power Platform im Power Platform Admin Center mit wenigen Klicks zu aktivieren.
Deine Meinung Interessiert mich
Auf welches Feature freust du dich am meisten? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Zusammenfassung
Die Microsoft Ignite fand letzte Woche in Seattle statt. Wie immer gibt es unzählige Ankündigungen, auf gefüllt 100 Webseiten verteilt. Ich habe die für mich wichtigsten Ankündigungen rund um Modern Work zusammengefasst.