In einer Zeit, in der wir von Meeting zu Meeting eilen und die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben immer mehr verschwimmen, ist es oft schwer, sich Zeit für kontinuierliche Aus- und Weiterbildung zu nehmen. Besonders herausfordernd ist es, wenn Lernplattformen von den täglichen Arbeitsanwendungen getrennt sind. Das verringert die Effizienz des Lernens zusätzlich. Aus diesem Grund hat Microsoft Viva Learning ins Leben gerufen, einen Lernhub, der nahtlos in deinen Arbeitsfluss und Microsoft Teams integriert ist.
Was ist Viva Learning?
Microsoft Viva Learning gehört zur Employee Experience Platform von Microsoft. Als Teil der Mitarbeitererfahrung, spielt gerade die Weiterbildungs- und Lernmöglichkeiten eine zentrale Rolle, wenn es darum geht gute Mitarbeitende möglichst lange im Unternehmen zu halten. Gemäss dem Work Trend Index von Microsoft bevorzugen viele Personen die Möglichkeit sich weiterzubilden und -entwickeln einem höheren Lohn vor. Entsprechend kann eine gute Lernerfahrung einen wesentlichen Teil zur Mitarbeiterzufriedenheit und -engagement beitragen. Viva Learning ist kein LMS (Learning Mangement System), es dient vielmehr als übergeordneten Lernhub, wo alle Quellen an einem Ort zusammenkommen. Dies ermöglicht es Unternehmen die verschiedenen Quellen (Bspw. SAP SuccessFactors, Cornerstone, LinkedIn Learning, Microsoft Learn, Pluralsight, edx usw.) an einem Ort zentralisiert abzubilden. Zusätzlich kann man auch eigene Lerninhalte ganz einfach via SharePoint bereitstellen. Dadurch sind alle Lerninhalte an einem Ort konsolidiert aufzufinden – in Microsfot Teams.
Lernpfade in Viva Learning ermöglichen ganzheitliches Training
Mit den Lernpfaden in Viva Learning hat man die Möglichkeit individuelle Lernwege aus verschiedenen Quellen zu erstellen. Innerhalb eines Lernpfads können zusätzliche Abschnitte hinzugefügt werden, um die Struktur zu verbessern. Dies ist besonders hilfreich, da Nutzer:innen Lernpfade durchlaufen können, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, wo der richtige Lerninhalt zu finden ist.
Für unser Onboarding-Szenario haben wir mehrere Lernpfade vorbereitet, darunter «Dein erster Tag», «Deine erste Woche», «Dein erster Monat» und «Deine Probezeit». Diese Abschnitte unterscheiden sich nach «Must see» und «nice to see», um den Anwendern eine zusätzliche Priorisierung zu ermöglichen.
Die Erstellung von Lernpfade ist ganz einfach
Das Erstellen eines neuen Lernpfads ist einfach. Wenn du die erforderliche Rolle hast, findest du im Viva Learning unter dem «Admin»-Tab die Option «Learning Path». Klicke einfach darauf, wähle «+ Create new», füge einen Abschnittstitel und eine Beschreibung hinzu, und suche dann nach den gewünschten Lerninhalten
Akademien schliessen eine Lücke in Viva Learning
Ca. Mitte des Jahres hat Microsoft dann das Feature Akademien in Viva Learning zur Verfügung gestellt und damit eine Lücke geschlossen. Denn bis anhin konnte man nicht mehrere Lernpfade zusammenfügen zu einem ganzen Kurs. Akademien ermöglichen es uns mehrere Lernpfade in einen übergeordneten Bereich zusammenzufassen. Für unser Onboarding Szenario möchten wir die unterschiedliche Lernpfade als «Onboarding Academy» abbilden. Erst wenn ich alle Lernpfade abgeschlossen habe, habe ich auch das Onboarding fertig absolviert. Zusätzlich kannst du Akademien entweder öffentlich zugänglich machen oder sie auf eine bestimmte M365-Gruppe beschränken. Dies ist besonders interessant, wenn du Viva Learning in verschiedenen Bereichen einsetzt und mehrere Akademien erstellst. So kann man die Onboarding Akademie für alle New-Hires freischalten, die Leadership Akademie nur für Führungspersonen, jedoch die Nachhaltigskeits-Akademie wiederum allen Mitarbeitenden zur Verfügung stellen.
Akademien ganz einfach im Flow of Work erstellen
Wechsle im Admin-Tab einfach zum Reiter «Manage Academies». Dort kannst du eine neue Akademie erstellen und die erstellten Lernpfade dieser Akademie zuweisen. Beachte, dass für das Aktivieren einer Akademie ein entsprechendes Feature-Set erforderlich ist, das ebenfalls unter dem Admin-Tab hinzugefügt werden kann. Jetzt findest du die erstellten Akademien wie «Onboarding» und «Leadership» direkt in der Top-Navigation.
Ausgreifte Admin-Berechtigungen erleichtern die Verwaltung
Die Verwaltung des Feature-Zugriffs ist aus administrativer Sicht entscheidend, um den reibungslosen Betrieb von Viva Learning sicherzustellen. Bisher war das Admin-Tab nur für bestimmte Rollen sichtbar, was dazu führte, dass Benutzer im Teams-Admincenter zusätzliche Berechtigungen erhielten. Mit der neuen Funktion «Manage Feature Access» können Administratoren jetzt verschiedene Features für einzelne M365-Gruppen freischalten. Dadurch lässt sich Viva Learning besser in die bestehenden Prozesse und Sicherheitsrichtlinien integrieren. Du kannst dies unter dem Abschnitt «Manage Feature Access» durchführen und pro Feature bis zu 10 M365-Gruppen auswählen, die Zugriff auf die Funktionen erhalten
Nicht nur für Onboarding spannend
Der Onboarding-Case ist ein beliebter Startpunkt für das Verständnis von Lernpfade und Akademien. Die hierarchische Auflistung von einem einzelnen Lerninhalt, hinzu einem Lernpfad, welcher einem übergeordneten Kurs oder Akademie zugehörig ist, ist für diverse Lernumgebungen spannend. Mit Viva Learning kann man nun ganz einfach seine unterschiedlichen Lernquellen konsolidiert im Flow of Work anzeigen lassen und gleichzeitig ist man durch das Konzept der Lernpfade und Akademien nicht auf eine Lernquelle limitiert. Stattdessen kann man aus dem vollen Schöpfen, was einem innerhalb des Unternehmens zur Verfügung steht.