Teams Premium steht nun endlich in einem Preview zur Verfügung. Heute liefere ich dir einen ersten Überblick zu der Erweiterung und einen ersten Eindruck, wann sich der Einsatz von Teams Premium lohnt. Vorneweg: Allgemein verfügbar sollte es im Februar 2023 werden – gemäss aktuellem Stand (Mitte Dezember 22).
Quellenangabe: Die vorliegenden Bilder mit ersten Screenshots der Features sind von microsoft.com
Why Teams Premium?
Eine persönliche Einschätzung: Microsoft Teams ist für sehr viele Unternehmungen der Dreh- und Angelpunkt im Alltag geworden. Dadurch ist bei einigen Unternehmungen der Bedarf an zusätzlichen Funktionalitäten stark gestiegen. Funktionen, welche das hybride Arbeiten und die Zusammenarbeit auch gegenüber Externen Personen weiter vereinfachen sollen.
Beispielsweise sind dies Funktionalitäten im Webinar oder auch das Branden von Teams-Meetings auf CI/CD Farben und weitere Features Möglichkeiten das Tool noch weiter ins Zentrum zu setzen. Spannend wird es vor allem dann, wenn man weitere Tools wie beispielsweise Webinartools die Premium Lizenz ersetzen kann und damit die Toollandschaft weiter vereinfachen kann.
Was beinhaltet Teams Premium?
Teams Premium kommt so mit einigen neuen Funktionalitäten. Für mich macht hier der Name Premium effektiv Sinn, denn es wertet die Teamsumgebung weiter auf. Im Wesentlichen liefert Teams Premium folgende übergeordnete Verbesserungen:
- Personalisierung
- Intelligenz
- Sicherheit
Personalisierte Meetings
In unserem Alltag haben wir unterschiedliche Arten von Meetings. Daraus resultieren unterschiedliche Bedürfnisse. So kann es beispielsweise sein, dass wir Support-Calls, Verkaufstermine oder auch interne Besprechungen haben. Mit Teams-Premium können wir von nun an unterschiedliche Typen definieren und können damit verbunden direkt Voreinstellungen mitliefern. Enduser können dann im Teams-Kalender direkt diese Typen auswählen.
Doch nicht nur die unterschiedlichen Typen lassen sich definieren, sondern damit verbunden auch das Branding eines Meetings. So kann neu direkt das Teams gebranded werden. Gerade für Verkaufsgespräche sehe ich einen wesentlichen Unterschied, wie man die Customer-Experience aufs nächste Level heben kann.

Des Weiteren lassen sich Custom Backgrounds für Together Mode erstellen. Dies ist aus meiner Sicht besonders spannend, für beispielsweise Paneldiskussionen oder auch Townhalls, damit man noch mehr das Unternehmenbranding durchsetzen kann. Dies kann über das Developer Portal erstellt werden. Alle Informationen zum Developer Portal findest du hier.
⭐Virtuelle Appointments
Gehört zu meinen persönlichen Highlights. Denn hier sind einige Funktionalitäten auch ohne Premium verfügbar. Dabei spielt Teams zusammen mit Microsoft Bookings. Die App steht für alle per sofort in Teams zur Verfügung. Kunden können dann ganz einfach dem Meeting auf einem mobilen Browser beitreten, ohne die Teams-App installieren zu müssen. Mit der Premium-Lizenz lassen sich zusätzliche Funktionalität realisieren:
- Text Reminders
- Custom Brands für virtuelle Termine
- Business Performance / Analyse
- Warteschlange
Die Kombination dieser unterschiedlichen Features sehen für mich äusserst viel versprechend aus. Die ganze Customer Experience kann quasi vom ersten Touchpoint verbessert werden, zusätzlich erhaltet man eine klare Übersicht der anstehenden Termine. Wenn wir hier dann noch an Viva Sales und die direkte Integration mit dem CRM denken, dann wird das sehr, sehr powerful!


Effizienteres arbeiten dank Künstliche intelligenz
Die KI findet immer mehr auch gewinnbringenden Einzug in unserem Alltag. So liefert Teams-Premium die Möglichkeit, dass es eine automatischen Meeting-Recap gibt inkl. Taskvorschläge. Das bedeutet, dass die KI das Meeting analysiert, erkennt wann wer und was gesagt hat und dadurch auch direkt Aufgaben(vorschläge) extrahieren kann. Wenn das zuverlässig funktioniert, kann das ein enormer Gewinn sein. Denn lästiges protokollieren oder Aufgabennotizen können so in Zukunft der Vergangenheit angehören. Weiter kann die Inklusion durch die automatische Übersetzung (vgl. meinen Blogpost dazu) in über 40 Sprachen gewährleistet werden. Ich denke da beispielsweise an Townhalls, welche auf Deutsch oder Englisch gehalten werden und jede:r Teilnehmer:in das gesprochene in die gewünschte Sprache als Untertitel übersetzen lassen.

Durch diese Integration der KI hat man zukünftig die Möglichkeit Textpassagen oder Informationen bspw. Sprechzeiten von Personen nachzuverfolgen. Doch nicht nur das, sondern die KI erstellt automatische Zusammenfassungen und Kapitel des Meetings, für eine noch effizientere Nachbereitung.


Anwenden von Sensitivity Labels auf Meetings
Sofern die M365 E5 Lizenzierung vorhanden ist, kann man neu einem Meeting direkt Sensitivity Labels zu ordnen, um so auch den Meeting Informationen den geeigneten Schutz zu liefern.
Wasserzeichen
Für besonders schützenswerte Dateien und Informationen, kann der Einsatz von Wasserzeichen sinnvoll sein. Dabei wird über den gesamten Inhalt im Teamsmeeting (geteilter Inhalt, wie auch die Profilfotos oder Kamerabilder) das Wasserzeichen eingetragen. Dabei ist dies so prägnant, dass er auch beim Abfotografieren mit dem Handy ersichtlich ist.

End-to-End-Verschlüsselung und weitere Einstellungen
IT-Admins haben die Möglichkeit für Meetings eine End-to-End-Verschlüsselung (E2EE) zu aktivieren. Nach der Aktivierung, kann dies pro Teams-Meeting unter den Besprechungsoptionen aktiviert werden. Wichtig: Die E2EE ist aktiv für Audio, Video und Video-basiertes Teilen. Apps, Avatars, Filters, Q&A und Reaktionen sind nicht End-to-End verschlüsselt. Ebenfalls ist bei E2EE Meetings die Teilnehmendenanzahl auf 50 beschränkt, die 51. Person kann nicht mehr dem Meeting teilnehmen.
Bislang konnte jeweils die/der Organisator:in des Meetings die Aufzeichnung starten, neu kann via Meeting-Optionen definiert werden, wer die Aufzeichnung beginnen darf oder nicht.
Erweiterte Webinar Funktionen
Langersehnte Verbesserungen, stehen nun endlich zur Verfügung: Webinar-Enhancements! Damit könnten zusätzliche Tools und damit zusätzliche Lizenzkosten bald der Vergangenheit angehören und gleichzeitig eine noch bessere Plattform-Integration sicherstellen. Doch Schritt für Schritt 🤗.
Wer kennt es nicht, kurz vor dem Start möchte man sich mit den Speakers nochmals austauschen und treffen. Dies ist neu in dem virtuellen green room möglich. Ein separater Raum für die Speakers um sich vorzubereiten und zu chatten.
Mit den neuen Funktionen erhaltet man in den Webinaren noch besser die Kontrolle was nun den Teilnehmenden gezeigt werden soll. So kann man ganz einfach die Kameras der Speakers auf der Stage einblenden oder bewusst ausblenden, dass der Fokus auf dem geteilten Inhalt liegt.


Die No-Show-Rate gering zu halten ist immer eine grosse Herausforderung bei virtuellen Termine. Neu erhalten die Teilnehmenden nicht nur eine Bestätigungsmail, sondern es gibt auch die Möglichkeit kurz vor Beginn nochmals ein Reminder-Mail zu senden, natürlich customizable.
Zusätzlich wird der Registrierungsprozess weiter verbessert, managen der Warteschlagen, Kapazitäten und Genehmigungen, sind nun ganz einfach in Teams möglich.


Siehst du die Vorteile von Teams Premium?
Das sind bislang die ersten Ankündigungen, das Teams-Premium Paket wird sich sicherlich laufend erweitern. Wenn du stetig auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann empfehle ich dir dich hier einzutragen: Stay up to date
Ebenfalls findest du in dem Blog-Beitrag der Microsoft noch weitere Detail Informationen.
Für mich macht Teams-Premium absolut Sinn und ich finde die angekündigten Erweiterung sehr gewinnbringend. Ich freue mich, dies bald möglichst selber auszutesten, allen voran die virtuellen Termine. Wie sieht deine Einschätzung aus?