Herzlich Willkommen zum ersten Adventstor! Ich freue mich, dir bis zu Weihnachten jeden Tag einen kleinen Mehrwert mit in den Tag gegeben zu können. Microsoft Teams liefert dir in Meetings Funktionalitäten für ein interaktives Meeting. Beispielsweise Power Point Live oder auch Excel Live (vgl. hier).

Heute steht Power Point Live mit der Funktion Cameo auf dem Programm. Noch nie davon gehört? Umso besser, hier findest du die wichtigsten Informationen und erfährst wie du das einsetzen kann.

WAS ist cameo?

Mit Microsoft Cameo liefert die Microsoft eine neue Möglichkeit, noch besser in Teams-Meetings präsentieren zu können. Wieso? In den Online-Meetings hat man die Schwierigkeit, dass das Bild der sprechende Person losgelöst von der gezeigten Präsentation ist. Zwar hatte Microsoft ziemlich rasch die Möglichkeit geliefert, dass man sein Bild in den Vordergrund der Präsentation stellen kann, jedoch hat dies einen entscheidenden Nachteil: Man verdeckt plötzlich relevante Informationen auf der Präsentation. Darum hat sich dieser Modus, aus meiner Sicht, nie wirklich durchgesetzt. 

Folge mir auf LinkedIn

Cameo liefert dir neu die Möglichkeit dein Videobild direkt in die Präsentation zu integrieren. So kannst du von nun an mit Power Point Live in deinen Teams-Meetings noch besser mit Mimik und Gestik deine Inhalte übermitteln. So kannst du von nun an pro Slide direkt einen Platzhalter inkl. gewünschte Form hinterlegen und dein Bild wird direkt beim Sharen angezeigt.

Wie funktioniert das?

In deiner Power Point findest du neu das Schaltfläche Cameo, da kannst du die Platzhalter für deine Kamera einfügen und dadurch dein Bild direkt in die Präsentation integrieren. Doch Schritt für Schritt:

1. Öffne dein Power Point und wähle unter «einfügen» die Registerkarte «Cameo» aus

2. Im neu geöffneten Tab «Kameraformat» kannst du nun deine gewünschte Form auswählen

3. Nun kannst du deine Form beliebig in deiner Slide platzieren und integrieren.

4. Falls du dir unsicher bist, kannst du ganz einfach die Vorschau aktivieren direkt in Power Point – Spoiler: in Teams ist dann selbstverständlich dein virtueller Hingrund ersichtlich. 

4. Das Ganze wiederholst du nun auf all deinen Slides. Du kannst pro Slide eine andere Form, Grösse, aber auch Position wählen

5. Am Präsentationstag musst nun nur noch deine Präsentation via Power Point Live teilen.

6. Deine Meeting-Teilnehmer:innen sehen nun dein Bild direkt in der Präsentation.

Cool oder?

Hast du das Gefühl, das bringt dir für deine hybriden Präsentationen eine Mehrwert? Falls ja, wirst du das einsetzen? Ich freue mich auf deine Rückmeldung und allfällige Erfahrungsberichte!